In dieser Einheit lerne ich...
- ... Texte über das Thema "Taschengeld" verstehen.
- ... die Meinung meiner Eltern zu diesem Thema verstehen und meine eigene Meinung dazu ausdrücken.
- ... zwei Texte (einer mündlich, einer schriftlich) zu diesem Thema vergleichen und die Informationen, die nur in einem Text sind, herausarbeiten.
- ... Ratschläge zum Sparen verstehen.
- ... die Gründe angeben, weshalb viele Jugendliche in ihrer Freizeit arbeiten.
- ... Konsequenzen von Situationen angeben.
- ... Ausreden, Begründungen und Entschuldigungen zu einer problematischen Situation formulieren.
- ... persönliche Fragen zum Thema "Taschengeld" beantworten.
- ... in einem Gespräch Informationen zu meinen Gewohnheiten und Aktivitäten geben.
- ... eine Geschichte zu Ende schreiben.
und auch...
- ... den Wortschatz in Bezug auf das Taschengeld: Meinungen, Mittel, Möglichkeiten, Grenzen, Tipps.
- ... den Gebrauch der Konjunktion "weil".
- ... den Gebrauch der Konjunktion "deshalb" (Konsequenzen).
- ... den Gebrauch von wofür, womit, woran (für Dinge) und von für wen, mit wem, an wen (für Personen)
- ... die Präpositionen für Zeitangaben am, vor, um, nach, seit, von ….bis.
- ... den Wortschatz der Einheit 13.Die Lernziele als Autoevaluationsblätter: